Das Projekt: „How to…Dritte (Kultur-) Orte“

Es war einmal… vor gar nicht allzulanger Zeit…

Während der Corona Pandemie trafen sich die Betreiber/innen von Kultur&Beeren (Kremmen) und Fontane Garten (Rauschendorf/Gransee) um Erfahrungen auszutauschen. Und wir sind ehrlich – beide Projekt haben in der Start-Up Phase und danach Fehler gemacht. Unglaublich viele Fehler! Beide Orte standen kurz vom Schließen. Und hätten wir nicht so viel Unterstützung aus der Bevölkerung und der lokalen Kulturscene gehabt – wir hätten noch mehr Fehler gemacht…und wahrscheinlich aufgegeben. 

Interessant war jedoch – wir haben dieselben Fehler gemacht. Egal ob bei der Technik, bei der Veranstaltungsplanung, in der Gastronomie, beim Behördenmanagement – eigentlich überall. Schlussendlich hat jedes Projekt das Rad neu erfunden – was viel Zeit, Nerven, Arbeit und ja, auch viel Geld gekostet hat. 

Corona hat uns gelernt, dass wir alleine niemand sind. Vernetzung und Erfahrungsaustausch sind und bleiben die Schlüsselwörter. In Kremmen wurde hierfür die Kulturinitiative Oberhavel gegründet. Und ja, es gibt Hilfestellungen – wenn man sie findet. Eine der wichtigsten Informationsquellen für die Planung und Durchführung von Festivals ist das bundesweit einzigartige “How to… Festival” Handbuch von Impuls e.V. (Landesverband für Soziokultur-, Popularmusik- und Festivals in Brandenburg). Aus diesem konnten beide Projekte viel lernen. Aber das Handbuch war für Festivals, nicht für Dritte Orte. Viele Fragen blieben unbeantwortet.

Basierend auf all diesen Erfahrungen entschloss sich die BregIOnal GmbH in 2022, den Aufbau von zukünftigen „Dritten Orten“ in Brandenburg zu unterstützen. Wir wollen demonstrieren, wie solche Orte erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden können – und vor allem wie Andere von den gemachten Fehlern lernen können. 

In Kooperation mit Kultur&Beeren, dem Fontane Garten, der Kulturinitiative Oberhavel und Impuls e.V. entschloss sich die Bregional das gesammelte Wissen weiterzugeben und Bestehendes weiter auszubauen. Die Idee des Projekts „How to…Dritte (Kultur-) Orte“ war geboren. 

Der junge „Dritte Ort“ Kultur&Beeren und das Start-Up Fontane Garten wurden für einen Projekt-Zeitraum von zwei Jahren bei ihrem weiteren Aufbau und der Entwicklung unterstützt. Die in den beiden Modellprojekten gemachten Erfahrungen flossen in den praxisnahen Leitfaden, der die Multiplikation von vergleichbaren Vorhaben ermöglicht. Das Projekt startete in 2022 und lief bis 2024. Es wurde maßgeblich über das Förderprogramm „Kultur in ländlichen Räumen“ aus dem Bundesprogramm „BULE“ sowie von der BregIOnal GmbH finanziert. Die Pressemitteilung zum Projektstart kann HIER runtergeladen werden. 

Wir hoffen, dass das neue Handbuch: „How-To… Dritter Ort“ vielen „Dritte Orte“ eine hilfreiche Stütze ist, Fragen beantwortet und helfen wird, viele neue „Dritte Orte“ in Brandenburg und darüber hinaus in Zukunft zu schaffen!

Gerne senden wir Ihnen das Handbuch „How-To… Dritter Ort“ als Druckversion. Hierfür bitte einen frankierten und adressierten Briefumschlag im Format C4 (Versandtasche) senden an:

Bregional GmbH

Am Kanal 16

16766 Kremmen

Wir danken allen Unterstützern dieses Projektes und danken allen Autoren des Handbuches für Ihre wertvolle Arbeit!

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages